Optimale Werkstoffwahl. Richtige Verarbeitung.

Metall ist nicht gleich Metall. HeiMat weiß aus Erfahrung, wann welcher Werkstoff die beste Wahl ist. In getrennten Produktionsbereichen verarbeiten wir als Schweißfachbetrieb Aluminium, Bau- und Feinkornbaustähle sowie normale und säurebeständige Edelstähle. Entsprechend werden bei uns projektbezogen Teams gebildet, die mit dem Werkstoff bestens vertraut sind.  Das in allen Phasen, also in Personalunion vom CAD-Profi über den geprüften Schweißfachingenieur bis hin zum erfahrenen Monteur.

Das Vertrauen in unsere Mitarbeiter geben wir gern an Sie weiter. Weil es hier für verlässliche Standards gibt, haben wir uns unsere Qualität verbriefen lassen und legen den Dokumentationen alle relevanten Qualifizierungsnachweise und Zertifikate bei.

Wir sind zertifiziert nach

  • DIN EN 1090-2
  • DIN EN 1090-3
  • DIN EN ISO 3834-2
  • AD 2000 HP0

Verfahrensprüfungen

• Nichtrostende Stähle

1.4404, 2,5 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 8.1 FM5 S t2,5 sl)
1.4404, 6,0 mm Stumpfstoß (DIN EN ISO 15614-1 135 P BW 8.1 FM5 S t 6 ss nb)
1.4571, 12,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 8 S t12.0 PB ml)

 

• Aluminium

EN-AW 6082, 60x5,0 mm Rohr (DIN EN ISO 15614-2 141 T BW 23 S t05 D060 PA ss nb)

EN-AW 7020, 2,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-2 131 P FW 23 S t2 PB sl)
EN-AW 7020, 6,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-2 141 P FW 23 S t6.0 PB ml)
EN-AW 7020, 8,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-2 131 P FW 23 S t8 PB ml)
EN-AW 7020, 10,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-2 131 P FW 23 S t10.0 PB ml)

 

• Stahl

E355, Ø50 x 3,0 mm Rohr Stumpfstoß (DIN EN ISO 15614-1 141 T BW 1.2 FM1 S d50 PC ss nb)

P355N, TC1 Ø50x10mm Stumpfnaht (DIN EN ISO 15614-1 141/135 T BW FM1 S T10 Ø50 PA ss nb/mb)

S690QL, 6,0 mm Stumpfnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P BW 3 S t06.0 PA ss nb)
S690QL, 10,0 mm Kehlnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 3.1 FM2 S t10 ml)
S690QL, 12,0 mm Stumpfnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P BW 3 S t12.0 PA ss nb)
S690QL, 12,0 mm Kehlnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 3 S t12.0 PD ml)
S690QL, 12,0 mm reduzierte HV-Naht (DIN EN ISO 15613 135 P FW-HV 3.1/2.2 FM2 S t12 ml)

S700MC, 3,0 mm Stumpfnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P BW 2.2 FM2 S t3 PA ss nb)
S700MC, 3,0 mm Kehlnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 3,2 FM2 t3/20 PB sl)
S700MC, 3,0 mm Kehlnaht (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 2.2 FM2 S t3 PA sl)
S700MC, 3,0 mm an 8mm T-Stumpfstoß HV (DIN EN ISO 15613 135 P BW HV 2.2 FM2 S t10 PB ss nb)

S960QC, 3,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 3.2 S t3,0 PB ml)
S960QL, 6,0 mm Stumpfstoß (DIN EN ISO 15614-1 135 P BW FM2 S T6 PA ss nb)
S960QL, 10,0 mm Kreuzstoß (DIN EN ISO 15614-1 135 P FW 3.2 S t10,0 PB ml)

Docol1200, S700MC Überlappstoß (DIN EN ISO 15613 135 P FW 3.2/2.1 FM2 t1,5/3 PB sl)
Docol1200, S960QL Kehlnaht (DIN EN ISO 15613 135 P FW 3.2 FM2 t1,5/10 PB sl)
Docol1200, S960QL Kehlnaht (DIN EN ISO 15613 135 P FW 3.2 FM2 t1,5/Ø80 PB sl)
Docol1200, Überlappstoß (DIN EN ISO 15613 135 P FW 3.2 FM2 t1,5 PB sl)
Docol1200, Kehlnaht (DIN EN ISO 15613 135 P FW 3.2 FM2 t1,5 PB sl)                                          


Prüfverfahren

• Farbeindringprüfung (PT) (DIN EN 473 / ISO 9712)

  Prüfer:
  Detlef Gellrich
  Christian Wördemann


Geprüfter Schweißfachingenieur

Dipl. Ing. (FH) Dieter Gescher


European Welding Spezialist (Schweißfachmann)

Heinrich Brömmelhues
Frank Albers
Jörg Dücker
Fikri Delen
Fabian Ibing

 

Schweißaufsicht für Aluminium

Dipl. Ing. (FH) Dieter Gescher
Frank Albers


Mit geprüften Schweißern und Bedienern nach

  • DIN EN ISO 9606-1
  • DIN EN ISO 9606-2 
  • DIN EN ISO 14732

 

In den Schweißprozessen

  • MAG 135
  • MIG 131
  • WIG 141

Für folgende Materialien

Alle Werkstoffgruppen nach CEN ISO 15608:

  • Baustähle,
  • hochfeste Feinkornbaustähle,
  • ultrahochfeste Feinkornbaustähle,
  • Chrom-Nickelstähle,
  • Aushärtbare Aluminiumlegierungen

Die Firma HeiMat GmbH verfügt außerdem über ein Schweißhandbuch nach DIN EN ISO 3834-1. Es ermöglicht den Mitarbeitern des Unternehmens einen einheitlichen Umgang mit Produktionsabläufen und Schweißarbeiten.

Wenn Sie interessiert sind unser Schweißhandbuch einzusehen, wenden Sie sich bitte an unseren Herrn Albers.


Hier steht Ihnen unsere Zertifizierung zum Download zur Verfügung.
Download PDF